Aktuelles, Termine und Veranstaltungen

Gottesdienste zum Sonntag Judika

 

St.-Nikolai-Kirche Apen

Sonnabend, 05.04.25 um 18 Uhr - Gottesdienst – Pastorin Sygun Hundt

 

Friedenskirche Augustfehn

06.04.25 um 10 Uhr - Gottesdienst – Pastor Andreas Kahnt

 

Kapelle Godensholt

06.04.25 um 10 Uhr - Gottesdienst – Pastorin Sygun Hundt

 

 

Kirchhof Apen

 

Neuerung auf dem alten Friedhof Kirche Apen

 

Schon länger werden in den letzten Reihen des Kirchhofs in Apen keine Särge mehr beigesetzt.

Nun ist dort eine zusammenhängende Rasenfläche entstanden, die neu genutzt werden kann.

Der Gemeindekirchenrat hat beschlossen, hier Rasenwahlurnenbestattungen zu ermöglichen.

Das heißt: Urnen werden hier unter dem Rasen bestattet und die Namen der Bestatteten werden an Stehlen, ähnlich wie auf dem neuen Friedhof in Apen, angebracht.

Es wird rund um die vorhandenen Bäume zentrale Ablagestellen für Grabschmuck geben.

Bestimmt stößt diese Begräbnisstätte in Apen auf Zuspruch in unserer Kirchengemeinde.

 

Pastorin Sygun Hundt

 

 

 

 

 

 

Kindersingen

 

Ab März wird es in Augustfehn ein besonderes musikalisches Angebot für kleine Menschen geben!

 

Andrea Uffen startet dann ein Kindersingen in der Friedenskirche Augustfehn. Immer freitags (außer in den Ferien) von 17.30 bis 18 Uhr sollen die Proben stattfinden. Gedacht ist das Singen für Kinder von 0 bis 7 Jahren zusammen mit ihren Eltern.

 

Hier die Probentermine für dieses Jahr:

7. März

4. April

6. Juni

5. September

7. November

5. Dezember

 

Weitere Auskünfte gibt es bei Andrea Uffen unter der Festnetznummer 04489 408934 oder der Handynummer 0170 5877077

 

 

 

 

FrauenFastenzeit 2025 „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“

 

Luft holen! - Die evangelische Fastenaktion „7Wochen ohne“ gibt das neue Thema 2025 vor. Luft holen – die Suche nach dem, was wir wirklich brauchen, die Frage nach den Quellen unseres Trostes und unserer Freude brauchen Zeiten des Luftholens. Am Meer oder anderswo. Ein- und ausatmen.

 

Zusammen fasten bedeutet, gemeinsam Ideen für das Fasten zu sammeln und sich von den Plänen der anderen inspirieren zu lassen. Vielleicht entdecken Sie etwas ganz Neues „Ach, das fastest Du? Das klingt cool. Das probiere ich auch!“ In der Fastengruppe wird über die Fortschritte gesprochen, Gelingendes und Ideen ausprobiert und neuer Zuspruch geholt. Das Besondere daran: Sie sind mit anderen Frauen gemeinsam unterwegs!

 

Die FrauenFastenzeit trifft sich im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Idafehn, Idafehn-Süd 2, 26842 Idafehn, an folgenden Donnerstagabenden um 19.30 Uhr in der Passions-und Fastenzeit: 27.02.; 06.03.; 13.03.; 27.03. und 03.04.

 

Pf. Sabine Feuerhake, Projekt „FrauenNetzWerk“ der Kirchenkreises Ammerland

 

 

 

 

Termine zur Konfirmation in 2025

 

Pastor Andreas Kahnt

Vorstellungs-Gottesdienst ist am 01. März um 18 Uhr in der Aper Kirche

Abendmahls-Gottesdienst ist am 17. April um 19.30 Uhr in der Aper Kirche

Die Konfirmation findet am 11. Mai um 9 + 11 Uhr in der Aper Kirche statt

 

Pastorin Sygun Hundt

Vorstellungs-Gottesdienst ist am 16. März 11 Uhr in der Kapelle Nordloh

Die Konfirmation mit Abendmahl findet am 27. April 10 Uhr in der Aper Kirche statt

 

Prädikantin Kerstin Grusemann-Wahl & Kreisjugenddiakon Johannes Maczewski

Vorstellungs-Gottesdienst ist am 16. März um 10 Uhr in der Augustfehner Kirche

Abendmahls-Gottesdienst ist am 17. April um 19.30 in der Aper Kirche

Die Konfirmation findet am 27. April um 10 Uhr in der Augustfehner Kirche statt

Die Konfirmation findet am 11. Mai um 11 Uhr in der Kapelle Vreschen-Bokel statt

 

 

 

Engpass

 

Pastorin Luisa Böhmen befindet sich in Elternzeit, Pastorin Sygun Hundt geht Ende April in Ruhestand, seit Anfang des Jahres ist Pastorin Wiebke Perzul mit einer halben Stelle in der Kirchengemeinde Apen tätig. Das bedeutet: Die drei bislang bestehenden Pfarrstellen der Kirchengemeinde sind absehbar mit nur noch eineinhalb Personen im Pfarrdienst besetzt.

 

Damit liegt auf der Hand: Die vielfältigen Aufgaben in der Kirchengemeinde können nicht im gewohnten Umfang ausgefüllt werden. Das betrifft u.a. die Zahl und die Zeiten der Gottesdienste; Bezugspersonen und Unterrichtszeiten beim Konfirmandenunterricht ändern sich; Wünsche für Termine bei Taufen, Trauungen, Beerdigungen oder Andachten zu besonderen Anlässen können nicht in jedem Falle erfüllt werden, die Bearbeitung von Anliegen braucht mehr Zeit.

 

Die sehr engagierten ehrenamtlich Aktiven, die Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kirchenkreis Ammerland oder Pastorinnen und Pastoren im Ruhestand können dem personellen Engpass im Pfarrdienst nicht vollumfänglich abhelfen. Deshalb müssen wir alle in der Kirchengemeinde uns auf die Veränderungen einstellen, auch wenn es im Einzelfall vielleicht schwerfällt. Ohnehin ist es so, dass die Pfarrstelle von Pastorin Sygun Hundt nur zur Hälfte wieder besetzt wird. Auch langfristig wird die Arbeit in der Kirchengemeinde also von Kürzungen betroffen sein.

 

Was sich nicht verändert, ist die Zusage Jesu Christi: „Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Das werden wir auch unter sich verändernden Bedingungen feiern und daraus Kraft und Zuversicht gewinnen.

 

Andreas Kahnt

 

 

 

Vorstellung: Kita-Geschäftsführung Marion Fahrenholz

 

Liebe Kirchengemeinde,

ich freue mich am 17.02.2025 die Stelle als Geschäftsführerin/Bereichsleitung der Kindertagesstätten, in der Kirchengemeinde Apen antreten zu dürfen.

Mein Name ist Marion Fahrenholz und ich bin 47 Jahre alt.

Gemeinsam mit meinem Mann wohne ich in Uplengen.

Als heilpädagogische Fachkraft habe ich fast 19 Jahre in einer Integrationsgruppe gearbeitet. In dieser Zeit war ich 12 Jahre die stellvertretende Kitaleitung. Nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung zur Systemischen Familienberaterin / zum Systemischen Teamcoach habe ich im August 2018 in der Gemeinde Uplengen eine Stelle als Kitaleitung übernommen. Anfang 2019 war ich als pädagogische Beraterin an Planung und Aufbau einer neuen Kita in Uplengen beteiligt und nach deren Fertigstellung fast 2 Jahre lang beide Kitas geleitet.

Nach drei Jahren habe ich berufsbegleitend den Fachwirt Erziehungswesen erworben.

Kinder sind unser höchstes Gut und die Zukunft unserer Gesellschaft. Deshalb liegt mir die Arbeit für Familien mit Kindern seit vielen Jahren sehr am Herzen.

In diesem Sinne freue ich mich sehr auf meine Tätigkeit in ihrer Kirchengemeinde.

 

Beste Grüße

Marion Fahrenholz

 

 

 

 

Neue Küsterin in Apen

 

Ich bin Marion Steinker, 50 Jahre, und die neue Küsterin der Kirchengemeinde in Apen.

Am meisten freue ich mich bei dieser neuen Herausforderung darauf, meine tägliche Arbeit mit meinem Glauben zu vereinen und die Glaubensgemeinde rund um den Gottesdienst u.v.m. zu unterstützen.

Zuletzt war ich als Friedhofswärterin tätig und davor 20 Jahre als Steinmetzin. Letzteres spiegelt meine privaten Interessen wider: Das Kreative. Meine Freizeit verbringe ich mit Malen, Basteln, Do-It-Yourself Projekten als auch mit meinem Sohn und unserer Hündin, gerne auch in der Natur.

Für meine neue Tätigkeit erhoffe ich mir Anregung, Austausch und Vertrauen zueinander. Was ich mitbringe, sind meine organisatorische Stärke und mein Sinn für Gemeinschaft.

Ich freue mich auf nachhaltige Zusammenarbeit.

Marion Steinker

 

 

Goldene und Diamantene Konfirmation 2025

 

Die Goldene und Diamantene Konfirmation für unsere gesamte Gemeinde findet in diesem Jahr am Sonntag, den 15. Juni um 10 Uhr in der St.-Nikolai Kirche Apen statt.

Wer in den Jahren 1965 und 1975 in unserer Kirchengemeinde konfirmiert worden ist, ist hierzu herzlich eingeladen. Auch unsere Gemeindeglieder, die vor 50 bzw. 60 Jahren in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurden, können sich im Kirchenbüro melden, um bei uns an der Konfirmation teilzunehmen.

Die Ehepartner oder andere Begleitpersonen sind uns ebenfalls herzlich willkommen.

Um die Vorbereitungen richtig treffen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 06.06.2025.

Bitte geben Sie den Termin der Goldenen und Diamanten Konfirmation auch gerne an Mitjubilare weiter, die nun außerhalb unserer Gemeinde wohnen.

Sie können sich telefonisch anmelden unter der Tel.-Nr.: 04489 5341 (Kirchenbüro) oder per E-Mail: kirchenbuero.apen@kirche-oldenburg.de.

Es werden keine persönlichen Einladungen mehr verschickt!

 

 

 

Christliche Kirchen eröffnen bundesweite Initiative zur Bundestagswahl

 

Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt.

Am Montag, 6. Januar, ist eine bundesweite Kampagne christlicher Kirchen zur Bundestagswahl 2025 eröffnet worden. Mit ihr wollen zahlreiche evangelische Kirchen und katholische Bistümer die christlichen und gesellschaftlichen Werte „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“ vor der Bundestagswahl in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Mit einer breiten Kampagne, die Social-Media-Aktionen und Online-Formate, Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker und eine Homepage (fuer-alle.info) umfasst, soll die Stimme der christlichen Kirchen bundesweit hör- und sichtbar gemacht werden. Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand“.

Für Niedersachsen wurde die Kampagne am Montagnachmittag im Kloster Loccum bei Nienburg am Rande des Epiphanias-Empfangs der evangelischen Landeskirche Hannovers eröffnet. „Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme“, so die niedersächsischen Kirchen anlässlich der Eröffnung der Kampagne: „Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.“ Bei dem Empfang in dem mehr als 850 Jahre alten Kloster kamen 140 Gäste aus Politik, Religion und Gesellschaft zusammen.

 

Durch Stimmabgabe Demokratie zu stärken
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg schließe sich der bundesweiten Kampagne an, „um vor der Bundestagswahl für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft zu werben“, betonte Bischof Thomas Adomeit anlässlich der Eröffnung. Aktuelle Ereignisse verdeutlichten die Bedeutung dieser zentralen Werte für das Zusammenleben in Deutschland. „Die Menschenwürde ist unantastbar – und sie gilt für alle Menschen, ohne Ausnahme. Der Titel der Kampagne unterstreicht diese Haltung eindeutig: ‚Für alle. Mit Herz und Verstand‘“, so Adomeit. Der Oldenburger Bischof rief dazu auf, bei der kommenden Bundestagswahl durch die Stimmabgabe die Demokratie zu stärken und extremistischen Positionen entgegenzuwirken.

 

Wahlinitiative mit Ausgangspunkt in Sachsen
Ihren Ausgangspunkt hatte die Initiative in Sachsen, wo die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und das katholische Bistum Dresden-Meißen gemeinsam angesichts von Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen im vergangenen Jahr zur Stärkung der Demokratie aufgerufen hatten. Diese sehr erfolgreiche Kampagne wird nun zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar bundesweit ausgerollt. Zahlreiche evangelische Landeskirchen, Bistümer und weitere kirchliche Partner haben sich der Initiative angeschlossen. In Niedersachsen beteiligen sich die fünf zur Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen zusammengeschlossenen Kirchen: die evangelisch-lutherischen aus den Regionen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie die Evangelisch-reformierte Kirche mit Sitz in Leer Kirche sowie das katholische Bistum Osnabrück.

 

Quelle: Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

 

Weitere Informationen:
https://fuer-alle.info/    

 

 

 

 

Ein Ort der Begegnung und des Trostes: Neues Trauercafé eröffnet in Augustfehn

 

Augustfehn. Ab dem 10. Januar 2025 öffnet in Augustfehn ein neuer Ort der Begegnung für Trauernde seine Türen. Der Ortsverein Augustfehn e.V. und der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. laden herzlich ein, das neue Trauercafé im Letas-Haus zu besuchen.

 

Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe Lücke und kann Gefühle der Einsamkeit und Verzweiflung hervorrufen. In unserem Trauercafé finden Betroffene einen geschützten Raum, um ihre Trauer zu teilen und gemeinsam mit anderen durch diese schwere Zeit zu gehen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen, zuzuhören und Trost zu finden.

 

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen mit Empathie und Verständnis zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem individuellen Trauerweg. Gemeinsam möchten wir eine Atmosphäre schaffen, in der Sie sich angenommen und verstanden fühlen.

 

„Wir freuen uns sehr, dieses wichtige Angebot zusammen mit dem Hospizdienst Ammerland zu realisieren“, betont Frau Yvonne Möllmann- Hüsing, 1. Vorsitzende vom Ortsverein Augustfehn e.V. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Trauernden eine Anlaufstelle zu bieten, an der sie sich mit anderen austauschen und Kraft schöpfen können.“ So Frank Lukoschus vom Verein Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V..

 

Das Trauercafé findet jeden zweiten Freitag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Letas-Haus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.

 

Westerstede, 09.01.2025

Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V:

Lange Straße 9a

26655 Westerstede

04488-5207333

Ein Bild, das Kreis, Symbol, Clipart, Zeichnung enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 

 

 

 

 

 

Stellenausschreibung Kita Augustfehn I

 

Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten bei einer unserer Kindertagesstätten mitwirken?

Dann dürfte diese Stellenausschreibung für Sie interessant sein!

 

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen besetzt ab dem 01.04.2025 eine Stelle als

 

Erzieher / Kindheitspädagogen / Sozialpädagogen (m/w/d)

- Entlohnung nach S08a TVöD-SuE (kirchliche Fassung) -

- in Teilzeit mit 29,00 Wochenstunden -

 

in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Augustfehn I „Die Brücke” in ihrer Krippengruppe.

 

 

Wir bieten

  • eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe in dem neuen Team
  • Unterstützung durch Fort- und Weiterbildung, qualifizierte Fachberatung
  • eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Versicherung bei der VBL
  • betriebliche Gesundheitsförderung (Hansefit)

 

Wir arbeiten als Dienstgemeinschaft und erwarten daher, dass Sie sich mit unserem kirchlichen Auftrag identifizieren und glaubwürdig für die Erfüllung dieses Auftrages eintreten. Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft im Bereich Kindergarten hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche und die Achtung der evangelischen Prägung unserer Kirche voraus.

 

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.

 

Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg abzubauen.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens soweit diese für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Erfolgt keine Anstellung werden Ihre Daten sechs Monate nach Mitteilung einer Ablehnung gelöscht.

 

Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur noch, wenn Sie es ausdrücklich wünschen.

 

 

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen

senden Sie bitte bis zum 12.01.2025 an die            

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen

RDS Ammerland-Oldenburg Stadt

Anemonenweg 1

26160 Bad Zwischenahn

 

oder per E-Mail an                                                    

Personal.RDSAML-OLS@kirche-oldenburg.de

 

Für weitere Fragen und Auskünfte steht Ihnen Pfarrerin Hundt unter der Rufnummer 04489 / 2189 zur Verfügung.

 

 

 

 

Amtliche Bekanntmachung - Neuer Friedhof Apen

 

Amtliche Bekanntmachung

Für folgende auf dem Neuen Friedhof in Apen gelegenen Wahl- und Reihengräber konnten keine Nutzungsberechtigten bzw. Angehörige (Rechtsnachfolger) ermittelt werden. Die unten aufgeführten Gräber weisen die dort aufgeführten Beanstandungen auf. Die Nutzungsberechtigten bzw. Angehörigen (Rechtsnachfolger) werden hiermit aufgefordert, die Beanstandungen bis zum 07. Februar 2025 zu beheben und sich im Kirchenbüro, Hauptstraße 204, 26689 Apen zu melden. Sollte dieses nicht geschehen, behält sich die Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen die für das jeweilige Grab vorgesehene Maßnahme vor bzw. werden diese Grabstätten geräumt.

 

Grabbezeichnung

Beanstandungen / Maßnahme

 

Block B

Feld II

Reihe a

Nr. 7

Erburt

 

Keine Nutzungsberechtigte Person festzustellen.

Grabstätte wird nicht gepflegt.

Grabstätte wird geräumt.

 

 

 

 

Apen, den 07. Januar 2025

 

Der Gemeindekirchenrat

Der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen

 

 

 

Amtliche Bekanntmachung - Alter Friedhof Kirche Apen

 

Amtliche Bekanntmachung

Für folgende auf dem Kirchhof in Apen gelegenen Wahl- und Reihengräber konnten keine Nutzungsberechtigten bzw. Angehörige (Rechtsnachfolger) ermittelt werden. Die unten aufgeführten Gräber weisen die dort aufgeführten Beanstandungen auf. Die Nutzungsberechtigten bzw. Angehörigen (Rechtsnachfolger) werden hiermit aufgefordert, die Beanstandungen bis zum 07. Februar 2025 zu beheben und sich im Kirchenbüro, Hauptstraße 204, 26689 Apen zu melden. Sollte dieses nicht geschehen, behält sich die Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen die für das jeweilige Grab vorgesehene Maßnahme vor bzw. werden diese Grabstätten geräumt.

 

Grabbezeichnung

Beanstandungen / Maßnahme

 

XXXVII. Linie

Grab Nr. 17 - 19

Fam. Stege

 

 

Keine Nutzungsberechtigte Person festzustellen.

Grabstätte wird nicht gepflegt.

Grabstätte wird geräumt.

 

 

XXXX. Linie

Grab Nr. 7 + 8

Fam. Janßen

 

Keine Nutzungsberechtigte Person festzustellen.

Grabstätte ist abgelaufen.

Grabstätte wird geräumt.

 

 

XXXVI. Linie

Grab Nr. 9

Annelore Thyen

 

Keine Nutzungsberechtigte Person festzustellen.

Grabstätte ist abgelaufen.

Grabstätte wird geräumt.

 

 

XXVII. Linie

Grab Nr. 4 – 6

Fam. Hinrichs

 

 

Nutzungsrecht ist abgelaufen

Grabstätte wird geräumt

 

 

 

Apen, den 07. Januar 2025

 

Der Gemeindekirchenrat

Der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen

 

 

 

Anmeldungen für das Krippen- und Kindergartenjahr 2025/2026

 

Die Gemeinde Apen bittet alle Eltern, die ihr Kind ab dem 01.08.2025 für den Besuch einer Krippe oder eines Kindergartens anmelden möchten, dies über das Onlineportal vorzunehmen.

Sowohl über den Internetauftritt der Kirchengemeinde Apen (www.ev-kirche-apen.de), als auch den Internetauftritt der Gemeinde Apen (www.apen.de) ist dies möglich. Sie werden Schritt für Schritt durch das Portal geführt, in dem alle notwendigen Daten und Angaben über entsprechende Eingabefelder abgefragt werden. Sollten Sie nicht über einen Internetzugang verfügen, stehen Ihnen die entsprechenden Ansprechpartner der Gemeinde Apen bzw. der Kirchengemeinde gerne zur Verfügung.

• Bitte beachten Sie, dass alle Anmeldungen in diesem Jahr bis zum 15.01.2025 im Onlineportal erfolgt sein sollen.

• Notwendige Unterlagen bzw. Nachweise müssen ebenfalls spätestens bis zum 15.01.2025 in der Kindergarten- bzw. Krippeneinrichtung des Erstwunsches eingereicht werden.

Bitte orientieren Sie sich an diesen Daten, damit Sie im März eine verbindliche Rückmeldung über den Erhalt eines Krippen- bzw. Kindergartenplatzes erhalten können.

Grundsätzliche Informationen über die einzelnen Einrichtungen erhalten Sie ebenfalls über die oben genannten Internetauftritte.

Um mehr über die pädagogischen Konzepte der Einrichtungen zu erfahren, nehmen Sie gerne Kontakt mit den jeweiligen Einrichtungsleiterinnen auf.

https://www.ev-kirche-apen.de/kinder-/-jugend/kita-online-anmeldung

 

 

 

 

 

Einladung zur Mitwirkung im Posaunenchor

 

Einladung zur Mitwirkung im Posaunenchor

Liebe Musikfreunde,

mit großer Freude und einem Hauch von Aufregung möchte ich euch mitteilen, dass ich die Leitung des Posaunenchores ab Januar 2025 übernehmen werde!

Mein Name ist Julia de Vries und ich bin 22 Jahre alt. Seit meinem 10. Lebensjahr spiele ich hier in der Gemeinde im Posaunenchor.

Es ist mir eine Ehre, diese musikalische Gemeinschaft zu leiten und gemeinsam mit euch die wunderbare Welt der Blasmusik zu erkunden.

Der Posaunenchor ist nicht nur ein Ort, an dem wir gemeinsam musizieren, sondern auch eine Plattform für Freundschaft, Gemeinschaft und Kreativität. Egal, ob ihr bereits erfahrene Musiker seid oder einfach nur Interesse an der Musik habt – jeder ist herzlich willkommen! Unsere Proben sind eine Gelegenheit, die eigene Musikalität zu entdecken, neue Stücke kennenzulernen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

Wir suchen Mitglieder, die Spaß an der Musik haben und sich in einer freundlichen, unterstützenden Umgebung weiterentwickeln möchten. Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jeder willkommen! Wir probieren verschiedene Musikstile aus, treten bei Veranstaltungen auf und bereichern unsere Gemeinde mit unserem Klang.

Unsere Proben finden alle 2 Wochen donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Augustfehn statt und bieten die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre zu lernen und zu wachsen. Außerdem planen wir aufregende Projekte und Auftritte, die nicht nur unser musikalisches Können zeigen, sondern auch den Zusammenhalt im Chor stärken.

Wenn du Interesse hast, Teil unserer musikalischen Familie zu werden, melde dich gerne bei mir unter folgender Telefonnummer 0175 8995507 oder komm einfach zu einer unserer nächsten Proben vorbei. Lass uns gemeinsam musizieren und die Freude an der Musik teilen!
 

Nächster Probentermin: 09.01.2025 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Augustfehn


Ich freue mich auf viele spannende und harmonische Stunden mit euch!

Mit musikalischen Grüßen,

Julia de Vries

 

 

 

 

Trauer in Bewegung

 

Gemeinsam durch die Trauer gehen

Der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. bietet nun auch in Apen-Augustfehn jeden 1. Freitag im Monat einen gemeinsamen Trauerspaziergang an.


Treffpunkt ist die Hengstforder Mühle, Hauptstrasse 308a, 26689 Apen-Hengstforde.

Wir starten immer um 10 Uhr und enden gegen 11.30 Uhr.

Trauernde sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung an diesem Gruppenangebot teilzunehmen.

Unter dem Motto „Alleine kommen – gemeinsam gehen“ bieten wir einen geschützten Rahmen für den Austausch über alle Themen rund um die eigene Trauer.

Das Ehrenamtsteam aus Augustfehn freut sich darauf, Sie zu begleiten und zu unterstützen.


Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 04488-5207333 und wir stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

 

Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.

Lange Str. 9a

26655 Westerstede

Tel: 04488-5207333

hospizdienst.ammerland@ewetel.net

www.hospizdienst-ammerland.de

 

 

 

Trauercafé in Augustfehn

 

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland heißen Trauernde herzlich willkommen!

 

Das Café für Trauernde ist ein offener Treffpunkt für Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben und den Austausch mit anderen trauernden Betroffenen suchen.

Es ist ein Ort, an dem Trauer seinen Platz haben darf sowie Verständnis und Kontakte in der Gemeinschaft gefunden werden können.

Der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. bietet nun auch in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen jeden 2. Freitag im Monat ein Trauercafé an.

Das Treffen findet im „Haus Letas“, Stahlwerkstrasse 49 in 26689 Apen-Augustfehn von 15 – 17 Uhr statt. Es gibt ausreichend Parkplätze direkt vor Ort.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 04488-5207333 und wir stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.

Lange Str. 9a

26655 Westerstede

Tel: 04488-5207333

hospizdienst.ammerland@ewetel.net

www.hospizdienst-ammerland.de

 

 

Pastorin Ruhestand kündigt sich bald an

 

Ende der Dienstzeit von Frau Pastorin Hundt

Liebe Gemeindeglieder,

meine Dienstzeit in der Kirchengemeinde Apen neigt sich dem Ende zu

Am 24. April 2025 werde ich meinen letzten Konfirmationsgottesdienst feiern und damit meinen vorletzten Gottesdienst im Dienst. Am 18. Mai 2025 werde ich in einem Gottesdienst von meinen Aufgaben als Pastorin in der Kirchengemeinde Apen entpflichtet 

Da ich noch alten Urlaub aus diesem Jahr und den Urlaub aus dem nächsten Jahr anteilig auf meiner Urlaubskarte stehen habe, werde ich im Januar und Februar diesen Urlaub nehmen

Zur Unterstützung kommt Frau Pastorin Wiebke Perzul ab 1. Januar 2025 mit einer halben Pfarrstelle in unsere Kirchengemeinde. Somit stehen ab Januar statt bisher drei Pastoren nur eineinhalb Pfarrstellen für die Versorgung der Kirchengemeinde zur Verfügung. Die Kernaufgaben von Pastoren bestehen in Gottesdienst, Unterricht, Seelsorge und Kasualien. Sie werden verstehen, dass die Terminkalender der verbleibenden Pastoren eng gestrickt sein werden, sodass nicht alle Wunschtermine gerade bei Kasualien erfüllt werden können. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Wir bemühen uns eine gute Vertretungsregelung zu finden

Doch – es wird Veränderungen geben und nicht nur das Pfarramt, sondern auch die Gemeindeglieder werden dieses spüren. Bitte machen sie mit und bringen sich mit ihren Gaben als Glieder der christlichen Gemeinde in unser Gemeindeleben ein. Ihre Gaben werden gebraucht beim Betreuen von Gemeindekreisen, im Bauausschuss, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Besuchsdienst

Bitte scheuen Sie sich nicht, sich bei den Pastoren*innen und/oder Kirchenältesten zu melden und Ihre Mitarbeit anzubieten. Gemeinsam etwas zu schaffen, in Bewegung zu bringen und so christliche Gemeinde zu leben, kann Spaß machen

Herzlich Willkommen.

Seien Sie gegrüßt von Pastorin Sygun Hundt

 

 

 

 

Verstärkung des Pfarrteams


Ein neues Gesicht
wird ab Januar an ganz verschiedenen Orten in der Gemeinde zu sehen sein, denn ab dann komme ich, Wiebke Perzul, als Verstärkung in das Pfarrteam der Kirchengemeinde Apen.

In den kommenden Monaten der Vakanz, bedingt durch die Elternzeit von Pastorin Böhmen, werde ich einige Dienste in Ihrer Gemeinde übernehmen, im Gottesdienstplan für Januar und Februar finden Sie deshalb schon meinen Namen.

Ich bin seit vielen Jahren Pfarrerin in der Nachbargemeinde Elisabethfehn und arbeite dort gemeinsam mit meinem Mann. Zurzeit habe ich dort eine 50%-Stelle. Mit den anderen 50% bin ich jetzt noch in der Altenpflegeheimseelsorge tätig, ab dem 1. Januar dann aber erst einmal in Apen, bzw. all den Orten, die zur Kirchengemeinde dazugehören.

Von Barßel aus ist es ja nur ein kurzer Sprung über den ‚Jordan‘, bzw. das Nordloher Tief und ich freue mich darauf, bei verschiedenen Gelegenheiten mit Ihnen in Kontakt und ins Gespräch zu kommen.

Also: Bis bald!

 

 

 

 

Neue Küsterin in Godensholt


Herzlich Willkommen!
Gisela Koopmann ist die neue Küsterin in Godensholt. vielen Dank für deine kurze Vorstellung:

Ich bin Gisela Koopmann, 63 Jahre, ich habe 8 Kinder und 13 Enkelkinder.

Ich freue mich sehr auf die Aufgaben der Küsterin, weil dies genau „mein Ding“ ist. Die Verbindung von Gottesdienst-Besuch und Arbeit ist für mich eine perfekte Mischung. Kirche ist für mich Gemeinschaft. Hier kann sich jeder mit seinen Fähigkeiten einbringen, sie bietet Raum für Austausch und insbesondere durch Gemeinsamkeit kann ein Gefühl der Vertrautheit und Geborgenheit entstehen – so zumindest habe ich es erlebt.

Ein guter Gottesdienst spricht mich persönlich an (egal ob über Text, die musikalische Gestaltung, das Gebet, eine spannende Auslegung, den gemeinsamen Gesang oder das Gespräch mit anderen) so dass ich etwas davon mitnehme und anschließend das Gefühl habe „Das war schön“.

 

 

 

Stellenanzeige: Erzieher / Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d)

 

Erzieher / Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d)

 

Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten bei einer unserer Kindertagesstätten mitwirken? Dann dürfte diese Stellenausschreibung für Sie interessant sein!

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen besetzt kurzfristig eine Stelle als

 

Erzieher / Kindheitspädagoge /Sozialpädagoge (m/w/d)

 

• Entlohnung nach S08b TVöD-SuE (kirchliche Fassung)

• zunächst befristet als Schwangerschaftsvertretung

• in Teilzeit mit 28,50 Wochenstunden

 

in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Apen „Unterm Regenbogen”.

 

Wir bieten

• eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe in dem neuen Team

• Unterstützung durch Fort- und Weiterbildung, qualifizierte Fachberatung

• eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Versicherung bei der VBL

• betriebliche Gesundheitsförderung (Hansefit)

 

Wir arbeiten als Dienstgemeinschaft und erwarten daher, dass Sie sich mit unserem kirchlichen Auftrag identifizieren und glaubwürdig für die Erfüllung dieses Auftrages eintreten. Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft im Bereich Kindergarten hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche und die Achtung der evangelischen Prägung unserer Kirche voraus.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.

Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg abzubauen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens soweit diese für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Erfolgt keine Anstellung werden Ihre Daten sechs Monate nach Mitteilung einer Ablehnung gelöscht.

Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur noch, wenn Sie es ausdrücklich wünschen.

 

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen

senden Sie bitte bis zum 06.01.2025 an die

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen

RDS Ammerland-Oldenburg Stadt

Anemonenweg 1

26160 Bad Zwischenahn

oder per E-Mail an

Personal.RDSAML-OLS@kirche-oldenburg.de

 

Für weitere Fragen und Auskünfte steht Ihnen Pfarrerin Hundt unter der Rufnummer 04489 / 2189 zur Verfügung.

Mit nur einem Klick bewerben! Einfach auf die E-Mail klicken → Personal.RDSAML-OLS@kirche-oldenburg.de

 

 

 

 

Taufe & „Vasa sacra“

 

Unzählige Gläubige haben in den Jahrhunderten in der Aper St.-Nikolai-Kirche die Gottesdienste besucht. Viele sind hier getauft worden und Generationen haben das heilige Abendmahl in der Aper Kirche empfangen.

Der Zahn der Zeit hat deutliche Spuren an der Taufe und an den sakralen Geräten („Vasa sacra“) hinterlassen. Der Gemeindekirchenrat hat sich für den Erhalt dieser historischen Kirchenschätze ausgesprochen und die Restaurierung veranlasst.

Nur noch wenige Handwerksbetriebe in Deutschland beherrschen die Fähigkeiten, solche anspruchsvollen Arbeiten durchführen zu können. Deshalb ist es für uns ein Glückfall, in unmittelbarer Nähe, in Bremen einen prädestinierten Silberschmied gefunden zu haben.

In den Räumen der „Silberwerkstätten Richard Schulze E.K. von 1920“ Werkstatt sind nun die aufwendigen Arbeiten gemacht worden:

Die aus Messing hergestellte, in ihre Art sehr seltene Taufe (Höhe 92cm, Durchmesser 35cm) von 1691 (gestiftet von Amtmann zu Apen, Franz Henrich Bolken, 1645-1722 und seiner Ehefrau Margareta Catharina Brenneisen) ist aufgearbeitet, der Deckelrand erneuert, der Griff neu befestigt und die Taufschale ist erneuert worden.

Der 17,5cm große Kelch (gestiftet von Graf Johann von Oldenburg, 1573-1603) und ein weiterer 20cm großer Kelch (gestiftet vom Festungskommandanten G.R. Bige der Burg Apen, 1671) sind jeweils gerichtet, entbeult und aufgearbeitet worden. Risse in der Trinkschale (Cuppa) und im Fußbereich sind repariert, verlötet und teilvergoldet worden.

 

Eine 14,5cm große Patene mit Wappen des Stifters Graf Pott, 1680, ist gerichtet, entbeult, aufgearbeitet und vergoldet worden.

Ebenso ist noch eine weitere Patene (16cm) aus Silber und ein dreiteiliges Krankengerät (Kelch, Patene u. Dose) fachgerecht restauriert worden.

Das Ergebnis der Investition kann sich sehen lassen. Alle Stücke erscheinen wieder tadellos in ihrem ursprünglichen Glanz. Der langfristige Erhalt der Taufe und der sakralen Geräte sind für die nächsten Jahrhunderte nun gesichert. Die veranschlagten hohen Restaurierungskosten in Höhe von 12.465€ inkl. USt. sind eingehalten worden. Dennoch bedeuten solche Kosten für die Kirchengemeinde eine große Herausforderung. Der Gemeindekirchenrat hat deshalb beschlossen, dass diesjährige Ortskirchgeld hierfür vollständig zu verwenden. Wir freuen uns auf Ihre Spenden!

Harald Wilts, stellv. Vors. GKR

 

 

 

 

Kirchentag 2025 in Hannover

 

Ein riesiges Kerzenmeer beim Abendsegen und anschließend noch ein spontanes gemeinsames Singen, fröhliche Gespräche mit den Hockernachbarn, mitreißende Konzerte mitten in der Stadt, kluge Gedanken bei Bibelarbeiten und Workshops, kontroverse Debatten, die weiterbringen, und eine Stadt voller Schals, guter Ideen und guter Laune: das ist Kirchentag.

Der Termin für den nächsten Kirchentag steht schon fest, nun heißt es für Sie nur noch, diesen in Ihren Kalendern festzuhalten.

Kommendes Jahr vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 ist es wieder soweit. Wir feiern in Hannover das Fest des Glaubens. Das heißt fünf Tage volles Programm und tolle Atmosphäre mit rund 1.500 kulturellen, liturgisch/theologischen und gesellschaftspolitischen Veranstaltungen. Tickets gibt es ab Herbst 2024.

Weitere Infos finden Sie unter www.kirchentag.de/teilnehmen

Helfende sind beim Kirchentag unverzichtbar. Und Helfen beim Kirchentag ist eine tolle Erfahrung, denn es bedeutet, Teil einer Großveranstaltung zu sein, Verantwortung zu übernehmen, Menschen glücklich zu machen, als Mitglied in einem Team gemeinsam Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen. Alle können dabei sein und ihre Stärken einbringen, mit anpacken und gemeinsam Großes schaffen. Das Anmeldeformular steht ab Herbst 2024 hier:

www.kirchentag.de/dabeisein/helfen

 

 

 

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.